Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen
    • Hauptmenü 3.1Individuelle Förderung.
    • Hauptmenü 3.2Nachteilsausgleich.
    • Hauptmenü 3.3Behinderung
      • Hauptmenü 3.3.1Hörschädigung.
      • Hauptmenü 3.3.2Sehschädigung.
      • Hauptmenü 3.3.3Stottern.
      • Hauptmenü 3.3.4Aphasie.
      • Hauptmenü 3.3.5Down-Syndrom.
      • Hauptmenü 3.3.6Autismus.
      .
    • Hauptmenü 3.4Erkrankungen.
    • Hauptmenü 3.5Lernschwierigkeiten/ Lernstörungen.
    • Hauptmenü 3.6Kompendium Schwerpunktschulen.
    • Hauptmenü 3.7Unterstützungsangebote für Eltern.
    • Hauptmenü 3.8Unterstützungsangebote für Schulen.
    • Hauptmenü 3.9Versetzung an Schwerpunktschule.
    • Hauptmenü 3.10Kinder beruflich Reisender.
    • Hauptmenü 3.11Intern.
    .
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Informationen für Eltern und Schulen.  > Schülerinnen und Schüler mit Behinde....  > Integration von Kindern und Jugendli...

Down-Syndrom

Down-Syndrom ist eine genetische Besonderheit, die auf einer Verteilungsstörung der Chromosomen beruht, den Trägern von Erbsubstanzen. Menschen mit Down-Syndrom haben in ihren Körperzellen ein Chromosom mehr. Das Chromosom Nr. 21 ist dreimal vorhanden. Daher auch die Bezeichnung Trisomie 21.

Diese Chromosomenveränderung beeinflusst die körperliche und geistige Entwicklung in unterschiedlicher Weise.

Menschen mit Down-Syndrom sind also etwas Besonderes - und auch ganz normal:

  • Sie haben ein Bedürfniss nach Anerkennung, Respekt, Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
  • Sie wollen am Leben teilhaben, und zwar "mitten drin".
  • Sie wollen in der Schule gefördert und gefordert werden.
  • Sie haben ihre Launen, mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit und ihrer unmittelbaren Herzlichkeit, aber auch mit ihrer Beharrlichkeit.
  • Sie sind einzigartige Persönlichkeiten mit individuellen Begabungen.

Down-Syndrom ist eine Behinderung, bei der Betroffene Experten in eigener Sache sind.

Lesen Sie weiter:

externer LinkElternkreis Down-Syndrom-Mainz e.V.

externer LinkArbeitskreis Down Syndrom e.V. mit bundesweiter Beratung und Information

externer Link Deutsches Down-Syndrom-Infocenter mit Fördermaterialien und Informationsbroschüren für Schulen sowie grundlegenden Informationen 

externer Linkwww.lebenshilfe.de mit Informationen zum Welttag der Menschen mit down-Syndrom am 21. März 2012

-- Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau.--

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber. Letzte Änderung dieser Seite am 10. März 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz