Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen
    • Hauptmenü 3.1Individuelle Förderung.
    • Hauptmenü 3.2Nachteilsausgleich.
    • Hauptmenü 3.3Behinderung.
    • Hauptmenü 3.4Erkrankungen.
    • Hauptmenü 3.5Lernschwierigkeiten/ Lernstörungen.
    • Hauptmenü 3.6Kompendium Schwerpunktschulen.
    • Hauptmenü 3.7Unterstützungsangebote für Eltern.
    • Hauptmenü 3.8Unterstützungsangebote für Schulen.
    • Hauptmenü 3.9Versetzung an Schwerpunktschule.
    • Hauptmenü 3.10Kinder beruflich Reisender.
    • Hauptmenü 3.11Intern.
    .
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Informationen für Eltern und Schulen.  > Unterstützungsangebote für Eltern

Unterstützungsangebote und Beratung

Eltern können bei allen schulischen Fragen auf ein breites Informations- und Beratungsangebot zurückgreifen:

Beratung an den Schulen

Bei einem Schulbesuch informieren Schulleitung und Lehrkräfte gerne über ihr Unterrichtskonzept und beraten die Eltern persönlich bei der Wahl der Schule.
Um einen konkreten Einblick in die pädagogische Arbeit zu bekommen, ist nach Absprache mit der Schulleitung auch ein Unterrichtsbesuch möglich.
Eltern können sich hierfür gerne an die Schulen wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Die Schulen der Region sind hier aufgelistet.

Beratung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)

Logo der der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)

Die Schulbehörde (ADD) ergänzt das Beratungsangebot der Schulen. Sie ist auch zuständig für alle Entscheidungen und Verwaltungsverfahren, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch zu treffen sind.
In Rheinland-Pfalz gibt es drei Schulaufsichtsbezirke (Koblenz, Neustadt, Trier). In jedem Schulaufsichtsbezirk gibt es bei der ADD Schulaufsichtsbeamtinnen und Schulaufsichtsbeamte für jede Schulart.

 ·       Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der ADD, gegliedert nach den Schularten und den drei Schulaufsichtsbezirken finden Sie hier.

 ·       Alle weiteren Informationen zur ADD und ihrem Beratungs- und Informationsangebot finden Sie im Internetauftritt: www.add.rlp.de.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bildungsministerium

Logo des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) des Landes Rheinland-Pfalz

Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bildungsministerium zum Themenkomplex "Schulische Inklusion" finden Sie auf der Seite: interner Link"Kontakt".

Schulpsychologische Beratung

Bei schulbezogenen Problemen und individuellen Problemlagen haben Eltern die Möglichkeit, sich in Kooperation mit der Schule  an den externer LinkSchulpsychologischen Beratungsdienst zu wenden.

Elternportal

Logo des Elternportals des Landesbildungsservers (http://eltern.bildung-rp.de)

Auf dem externer LinkElternportal des Landesbildungsservers finden Sie Verlinkungen zu den wichtigsten Rechtsvorschriften im Schulbereich und zu den Portalen der Schularten. Hier sind auch Hinweise zur Elternfortbildung des Pädagogischen Landesinstituts abgelegt .

Landeselternbeirat

Logo des Landeselternbeirats (LEB) Rheinland-Pfalz

Der Landeselternbeirat bietet eine Zusammenstellung von externer LinkSchulgesetz, Rechtsverordnungen und wichtigen Verwaltungsvorschriften für den Schulbereich.

LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz

Logo Die LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz

Die externer LinkLandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV) vertritt die Interessen der etwa 430.000 Schülerinnen und Schüler der Schulen mit Sekundarstufe I und II in Rheinland-Pfalz.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina.Noky-Weber. Letzte Änderung dieser Seite am  2. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz