Klicken Sie auf das Bild, um die Broschüre zu lesen.
adhs...aufmerksamkeitsdefizit/hyperaktivitätsStörung …was bedeutet das? Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, Ausgabe Oktober 2006. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln (BZgA) und kann per E-Mail bestellt werden www.bzga.de
www.uni-duesseldorf.de: Leitlinien der drei kinder- und jugendpsychiatrischen Fachverbände BAG, BKJPP und DGKJP zu Diagnose und Behandlung von hyperkinetischen Störungen
www.ag-adhs.de Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder- und Jugendärzte
Entnehmen Sie folgenden Seiten hilfreiche Informationen für den Unterrichtsalltag: www.info-adhs.de/fuer-paedagogen.html. Nutzen Sie hier den Online-Workshop zum Thema ADHS und Schule: Der Online-Workshop verdeutlicht, was ADHS für das betroffene Kind oder den betroffenen Jugendlichen und auch für Lehrerinnen und Lehrer bedeuten kann. Expertentipps, Rollenspiele und Fallbeispiele tragen dazu bei, den Blick für das Krankheitsbild ADHS zu schärfen. Damit die Situation für alle Beteiligten entspannter wird, erhalten Lehrkräfte in diesem Workshop Unterstützung für den Umgang mit betroffenen Schülerinnen und Schülern in Ihrer Klasse. Der Workshop ist modulhaft aufgebaut und gibt konkrete und umsetzbare Anregungen, die sich in vielen Fällen bereits bewährt haben.