Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen
    • Hauptmenü 3.1Individuelle Förderung.
    • Hauptmenü 3.2Nachteilsausgleich.
    • Hauptmenü 3.3Behinderung.
    • Hauptmenü 3.4Erkrankungen.
    • Hauptmenü 3.5Lernschwierigkeiten/ Lernstörungen.
    • Hauptmenü 3.6Kompendium Schwerpunktschulen
      • Hauptmenü 3.6.1Konzept.
      • Hauptmenü 3.6.2Unterrichtsentwicklung.
      • Hauptmenü 3.6.3Organisationsstrukturen.
      • Hauptmenü 3.6.4Gutachten.
      • Hauptmenü 3.6.5Übergang GS - Sek. I.
      • Hauptmenü 3.6.6Schulabschlüsse.
      .
    • Hauptmenü 3.7Unterstützungsangebote für Eltern.
    • Hauptmenü 3.8Unterstützungsangebote für Schulen.
    • Hauptmenü 3.9Versetzung an Schwerpunktschule.
    • Hauptmenü 3.10Kinder beruflich Reisender.
    • Hauptmenü 3.11Intern.
    .
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Informationen für Eltern und Schulen.  > Kompendium Schwerpunktschulen

Kompendium Schwerpunktschulen (SPS)

Das Kompendium Schwerpunktschulen in der Fassung von 2010 beinhaltet Hinweise aus der Praxis für die Praxis zum Thema Schwerpunktschule.

Das Kompendium Schwerpunktschulen von 2010 wird derzeit überarbeitet und ergänzt. Diese Ergänzungen und Aktualisierungen finden Sie unten stehend.

Wählen Sie hier die einzelnen Themengebiete aus (bitte einzeln anklicken): 

Kompendium 2010

interner LinkKonzept (K)

interner LinkUnterrichtsentwicklung (UE)

interner LinkOrganisationsstrukturen (OR) 

interner LinkGutachten (G)

interner LinkÜbergang Grundschule - weiterführende Schulen (Ü)     

interner LinkSchulabschlüsse (SchA)

 

 

interner LinkFragenkatalog lesen

Kompendium 2018 

(in Bearbeitung)

interner LinkGrundlagen und Rahmenbedingungen 

interner LinkInklusiv unterrichten                                                                       

 

 

 

Sonderregelungen im Rahmen der Schulbuchausleihe für Schwerpunktschulen

Schwerpunktschulen entwickeln ein schuleigenes Konzept zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, u. a. indem diese Schülerinnen und Schüler zusätzliche oder andere Lernmittel erhalten als andere Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse. Schülerinnen und Schülern wird so die Möglichkeit geboten, im eigenen Lerntempo Lerninhalte zu bewältigen.

externer LinkSonderregelungen im Rahmen der Schulbuchausleihe für Schwerpunktschulen.

 

 

Auftrag der Schwerpunktschulen

Schwerpunktschulen entwickeln ein schuleigenes Konzept zur individuellen Förderung eines jeden Kindes und Jugendlichen.

 Als pädagogische Leitlinien gelten dabei folgende Grundsätze:

  • Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, im eigenen Lerntempo Lerninhalte zu bewältigen und individuelle Lernziele anzustreben. Sie leben und lernen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, die sonderpädagogischen Förderbedarf haben.

  • Der Unterricht zielt darauf, durch sonderpädagogische und individuelle Hilfen eine den persönlichen Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung zu verwirklichen.

  • Der Unterricht ist - wenn erforderlich - zieldifferent.

  • Der Unterricht orientiert sich an den Lernzielen der verschiedenen sonderpädagogischen Förderschwerpunkte und ermöglicht Schulabschlüsse, die den individuellen Möglichkeiten entsprechen.

  • Als Grundlage der Förderung werden für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf individuelle Förderpläne erstellt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina.Noky-Weber. Letzte Änderung dieser Seite am  9. April 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz