Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen
    • Hauptmenü 3.1Individuelle Förderung.
    • Hauptmenü 3.2Nachteilsausgleich.
    • Hauptmenü 3.3Behinderung.
    • Hauptmenü 3.4Erkrankungen.
    • Hauptmenü 3.5Lernschwierigkeiten/ Lernstörungen.
    • Hauptmenü 3.6Kompendium Schwerpunktschulen
      • Hauptmenü 3.6.1Konzept.
      • Hauptmenü 3.6.2Unterrichtsentwicklung.
      • Hauptmenü 3.6.3Organisationsstrukturen.
      • Hauptmenü 3.6.4Gutachten.
      • Hauptmenü 3.6.5Übergang GS - Sek. I.
      • Hauptmenü 3.6.6Schulabschlüsse.
      .
    • Hauptmenü 3.7Unterstützungsangebote für Eltern.
    • Hauptmenü 3.8Unterstützungsangebote für Schulen.
    • Hauptmenü 3.9Versetzung an Schwerpunktschule.
    • Hauptmenü 3.10Kinder beruflich Reisender.
    • Hauptmenü 3.11Intern.
    .
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Informationen für Eltern und Schulen.  > Kompendium Schwerpunktschulen.  > Gutachten

--Kompendium Schwerpunktschulen, MBWJK Mainz 2010--

Gutachten (G)

(bitte einzeln anklicken)

Gibt es eine (landesweite) Regelung darüber, welche Förderschullehrkräfte (von Schwerpunktschule oder Stammschule) bei so genannten Seiteneinsteigern an Schwerpunktschulen das Gutachten zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs erstellen? (G1

Optimierung der Beratung über Förderorte (G2)

Änderung des Förderschwerpunktes (G3a)

Änderung des Förderschwerpunktes (G3b)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina.Noky-Weber. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Februar 2015. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz