Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen.
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion

Herzlich willkommen auf der Webseite zur Inklusiven Bildung in Rheinland-Pfalz, auf der Sie ausführliche Informationen und Materialien rund um das Thema Inklusion finden.

Wir freuen uns über Ihre Meinung und über Anregungen und Ergänzungen. Gerne können Sie sich an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen wenden: interner Linkhier.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!


14. April 2016 | Inklusion

Forschungsprojekt „GeSchwind“ kurz gefasst

Die Universität Koblenz-Landau hat jetzt eine Presseerklärung herausgegeben, in der die Ergebnisse des Forschungsprojekts „GeSchwind“ nochmals in komprimierter Form zusammengefasst sind.

Lesen Sie weiter

22. Februar 2016 | Inklusion

Schulpreise für inklusive Unterrichtgestaltung vergeben

Insgesamt wurden elf rheinland-pfälzische Schulen für ihre beispielgebenden Konzepte für eine inklusive Unterrichtsgestaltung und Schulentwicklung ausgezeichnet.

Lesen Sie weiter

16. Dezember 2015 | Inklusion

Neuer Flyer „Inklusiver Unterricht in Rheinland-Pfalz“

Die wichtigsten Inhalte der Broschüre „Inklusiver Unterricht in Rheinland-Pfalz“ sind im gleichnamigen Flyer in verständlicher Sprache zusammengefasst und liegen nun druckfrisch vor.

Lesen Sie weiter

11. November 2015 | Inklusion

Fortbildungsreihe „Wege in den inklusiven Sportunterricht“- Noch Plätze frei!

Am 26. November 2015 startet das Pädagogische Landesinstitut (PL) Speyer ein modulares Fortbildungssprojekt zum Thema „Inklusiver Sportunterricht“.

Lesen Sie weiter

03. November 2015 | Inklusion

Forschungsprojekt (GeSchwind) „Gelingensbedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz"

Von März 2012 bis Januar 2014 untersuchte die Universität Koblenz-Landau im Rahmen ihres Forschungsprojekts „GeSchwind“ die inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung an rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen.

Lesen Sie weiter

09. Oktober 2015 | Inklusion

Hospitationsschulen gehen an den Start - miteinander und voneinander lernen

Mit Beginn des Schuljahres 2015/16 gibt es in Rheinland-Pfalz sechs Schwerpunktschulen, die im Rahmen des Projekts des PL „Hospitationsschulen- miteinander und voneinander lernen“ ihre Türen öffnen.

Lesen Sie weiter

03. Juni 2015 | Inklusion

Broschüre „Inklusiver Unterricht in Rheinland-Pfalz“ liegt vor

Mit der druckfrischen Broschüre informiert das Bildungsministerium Eltern und alle am Thema Interessierten über inklusive Bildung in Rheinland-Pfalz.

Lesen Sie weiter

10. Oktober 2014 | Inklusion

Schulpartnerschaften mit dem Partnerland Ruanda gründen

Die seit dem Jahr 1982 bestehende Partnerschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit der Republik Ruanda will zukünftig verstärkt Schulpartnerschaften zwischen Förder- und Schwerpunktschulen beider Partnerländer fördern.

Lesen Sie weiter

29. Juli 2014 | Inklusion

Elternwahlrecht im Schulgesetz verankert

Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben seit dem 1.8.2014 ein gesetzlich verankertes Wahlrecht. Sie können entscheiden, ob Ihr Kind eine Schwerpunktschule oder eine Förderschule besuchen soll.

Lesen Sie weiter

Treffer 21 bis 29 von 29
erste vorherige 1-10 11-20 21-29 nächste letzte

Ukraine

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

externer LinkInformationen vom Pädagogischen Landesinstitut

Video "Inklusion - Einfach erklärt"

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Infos in Leichter Sprache

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Infos in Gebärdensprache

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Inklusions-ABC

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, Christine Reitz. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz