Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Schulische Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern und Schulen.
  • Hauptmenü 4Standort-Suche.
  • Hauptmenü 5Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Inklusion in Schulen

Was heißt Inklusion?

Alle Menschen gehören immer dazu.
Niemand wird ausgeschlossen.

Für Menschen mit Behinderung heißt das:
Sie können überall dabei sein.

Sie haben die gleichen Rechte
wie Menschen ohne Behinderung.

Inklusion gibt es auch in Schulen.

Warum ist Inklusion in Schulen gut?

Jeder bekommt so viel Unterstützung, 
wie er braucht.

Damit er gut lernen kann.


Die Schüler lernen:
Jeder ist wichtig.
Es ist egal,
ob jemand eine Behinderung hat.

Jeder hat Stärken und Fähigkeiten.
Das heißt:
Jeder kann etwas besonders gut.
Davon können alle Schüler lernen.

Wollen Sie noch mehr wissen?

Dann klicken Sie interner Linkhier

Inklusion in Schulen
bei uns in Rheinland-Pfalz

Kinder mit Behinderung und

Kinder ohne Behinderung
können in die gleichen Schulen gehen.
Sie lernen zusammen.
Sie leben zusammen.

Manche Schüler mit Behinderung 
können die gleichen Sachen 
wie Schüler ohne Behinderung lernen.
Dann gehen sie in die gleichen Schulen.
Sie machen die gleichen Prüfungen.
Sie machen die gleichen Abschlüsse.

Manche Schüler mit Behinderung
können nicht 
so gut lernen.
brauchen besondere Hilfe beim Lernen.
brauchen zum Beispiel 
bei diesen Dingen Hilfe:


Beim Schreiben.
Beim Lesen.
Beim Rechnen.
Beim Sprechen.
Beim Arbeiten in der Gruppe.

Welche Schulen gibt es für Kinder 
mit Behinderung?
Schwerpunkt-Schulen
Förder-Schulen

Was sind Schwerpunkt-Schulen?

Das sind:
Grund-Schulen
Real-Schulen
Gesamt-Schulen


Hier lernen Kinder mit Behinderung 
und Kinder ohne Behinderung zusammen.

Es ist egal,
welche Behinderung das Kind hat.
Hier gibt es zusätzliche Lehrer.

Wie ist der Unterricht 
in Schwerpunkt-Schulen?
Welchen Schul-Abschlusskann man machen?

Die Antworten auf diese Fragen 

stehen auf einer anderen Seite. 


Klicken Sie interner Linkhier

Was sind Förder-Schulen?

In Förder-Schulen 
gehen nur Kinder mit Behinderung.

Für jede Behinderung
gibt es eine bestimmte Förder-Schule.

Wie ist der Unterricht in Förder-Schulen?
Welchen Schul-Abschluss
kann man erreichen?

Die Antworten auf diese Fragen 
stehen auf einer anderen Seite.

Klicken Sie interner Linkhier


Das Wahl-Recht

Die Eltern von Kindern mit Behinderunghaben ein Wahl-Recht.

Das heißt:

Sie dürfen entscheiden:
Unser Kind soll
in die Schwerpunkt-Schule gehen.


Oder:

Unser Kind soll 
in die Förder-Schule gehen.

Die Eltern können sich beraten lassen.
Damit sie sich besser entscheiden können.

Hier können sich Eltern beraten lassen:
In den Schulen.
Beim Schul-Amt.
Beim Bildungs-Ministerium.


Wenn sich die Eltern entschieden haben:

Dann sagt das Schul-Amt, wie die Schule heißt.
Und wo die Schule ist.


Beratung und Information

Sie haben Fragen?
Zum Beispiel:
Welche Schule ist für mein Kind gut?
Wie ist der Unterricht an der Schule?

Dann melden Sie sich bei der Schule.


Die Schule hilft Ihnen gerne.
Für Schwerpunkt-Schulen und Förder-Schulen 
gibt es eine Liste.

Sie finden die Liste interner Linkhier

Oder Sie fragen beim Schul-Amt.Man sagt auch:
Schul-Behörde
Die Schul-Behörde kennt alle Schulen.
Die Schul-Behörde hilft Ihnen gerne.

Die Schul-Behörde hat 3 Adressen 
in Rheinland-Pfalz.

Sie finden die Adressen interner Linkhier

Oder Sie fragen uns.Wir arbeiten im Bildungs-Ministerium.
Das Bildungs-Ministerium ist ein Büro 
von der Regierung in Rheinland-Pfalz.

Darum kümmert sich das Büro:
Zum Beispiel:
Welche Schulen es geben soll.
Welche Regeln es für die Schulen geben soll.
Was man in den Schulen lernen soll.

Wir haben Fach-Leute für Ihre Fragen.
Die Fach-Leute helfen Ihnen gerne.
Klicken Sie interner Linkhier

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, Christine Reitz. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Oktober 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz