Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Inklusion
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Inklusion.
  • Hauptmenü 3Informationen für Eltern.
  • Hauptmenü 4Informationen für Schulen.
  • Hauptmenü 5Standort-Suche.
  • Hauptmenü 6Infos in Leichter Sprache.
  • Hauptmenü 7Infos in Gebärdensprache.
  • Hauptmenü 8Service und Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Inklusion.  > Aktuelles.  >
04.05.2017 | Alter: 4 Jahre | Inklusion

Erfolgreicher MedienkomP@ss jetzt auch in Leichter Sprache

Den erfolgreichen MedienkomP@ss des Pädagogischen Landesinstituts gibt es nun auch in Leichter Sprache.

Dabei handelt es sich um eine bewusst sehr leicht verständliche Sprache, die festen Regeln folgt. Sie ist vor allem für Menschen mit Lernschwierigkeiten gedacht, aber auch für diejenigen mit geringen Deutschkenntnissen.

Die Inhalte des MedienkomP(at)das-hier-loeschen.sses für die Primar- und Orientierungsstufe wurden sorgfältig in Leichte Sprache übertragen. Schülerinnen und Schüler der Levana-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Texte in der Praxis getestet. Dies war auch Bestandteil der offiziellen Prüfung durch das Netzwerk Leichte Sprache e.V., welches das Zertifikatsheft mit dem Siegel für Leichte Sprache ausgezeichnet hat.

Den MedienkomP@ss in Leichter Sprache finden Sie externer Linkonline hier und in Kürze auch als externer LinkDruckversion bestellbar.

Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe ist ein Zertifikatsheft für Schülerinnen und Schüler. Er wurde als Instrument der systematischen Förderung der Medienkompetenz durch das Pädagogische Landesinstitut im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz entwickelt und herausgegeben.

Linkpfeil Zurück

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christina Noky-Weber, Christine Reitz. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Februar 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz