Inklusionsmesse am 8. April 2016 in Mainz - spezielles Angebot auch für Schulklassen
Speziell für Schulklassen wurde eine Handy-Rallye entwickelt, mit der sich Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen selbstständig über das Messegelände bewegen können. Bei der Handy-Rallye wird mit QR-Codes gearbeitet, die die Kinder und Jugendlichen über das Gelände führen. Hinter den QR-Codes verstecken sich Videobotschaften, kleine Arbeitsaufträge und Rätsel, die wichtige Aspekte von Inklusion altersgerecht vermitteln und zur Selbsterfahrung animieren. In einem Dunkelcafé wird Blindheit erfahrbar gemacht, das Fahren im Rollstuhl kann ausprobiert oder Hörbehinderung simuliert werden. So ist es möglich, auf spielerische Art und Weise für das Thema Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren.
Neben der Rallye wird es auf der Inklusionsmesse einen Markt der Möglichkeiten geben. Hier können sich die Schulklassen an verschiedenen Ständen zu den Themenfeldern Freizeit, Kultur und Sport, Selbstbestimmtes Leben, Beratung sowie Arbeit und Bildung informieren (lassen). Darüber hinaus werden Workshops angeboten, in denen vertiefende Kenntnisse zum Thema Inklusion erworben werden können. Der Workshop zur Gebärdensprache dürfte z.B. besonders interessant sein.
Die Messe soll Lust machen auf Inklusion, sie soll das Bewusstsein schärfen, vor allem soll sie aber ein Forum sein, um den Gedanken der Inklusion weiterzutragen. Der Eintritt ist frei. Schulklassen werden gebeten, sich anzumelden, damit eine Betreuung durch speziell geschulte Guides sichergestellt werden kann.
Unter www.inklusionsmesse-rlp.de erhalten Sie weitere Informationen zur Messe. Falls Sie Fragen haben oder sich mit einer Schulklasse anmelden möchten, können Sie Kontakt aufnehmen mit Gracia Schade (g.schade(at) bzw. 06131 / 14674-415) oder Stephan Heym ( zsl-mainz.deheym(at) bzw. 06131 / 336284). lag-sb-rlp.de